Wertgutachten Stein

Schnelle Erstellung eines Verkehrswertgutachtens

Verkehrswertgutachten in
Münchenbernsdorf & Umgebung

Gutachter Hartmut Stein & Kollegen

Foto Gutachter Stein

Beispiele für Verkehrswertgutachten in Münchenbernsdorf

Ein Verkehrswertgutachten dient dazu, den aktuellen Marktwert einer Immobilie zu bestimmen, was für verschiedene Zwecke wie Verkaufsentscheidungen oder Finanzierungen von Bedeutung ist. Der Verkehrswert wird durch Faktoren wie Lage, Zustand der Immobilie und Marktentwicklung beeinflusst. Ein zertifizierter Gutachter muss die Immobilie vor Ort analysieren und die relevanten Kriterien im Gutachten detailliert erläutern, um eine realistische und nachvollziehbare Wertermittlung zu gewährleisten. Die Ergebnisse des Gutachtens können auch für rechtliche Auseinandersetzungen und zur Vorlage bei Behörden (z.B. Finanzamt) dienen.

Hier einige Beispiele:

  • Beispiel Einfamilienhaus: Das Einfamilienhaus, erbaut im Jahr 1990 und gelegen in einer ruhigen Wohngegend, wurde im Rahmen eines Verkehrswertgutachtens untersucht. Die Immobilie verfügt über eine moderne Ausstattung und einen gepflegten Garten, was den Marktwert positiv beeinflusst. Die Analyse des Gutachters ergab einen Verkehrswert von 400.000 Euro, basierend auf der Lage, der Bauqualität und den jüngsten Verkaufszahlen ähnlicher Objekte in der Umgebung.
  • Beispiel Mehrfamilienhaus: Das Mehrfamilienhaus, das 1975 errichtet wurde und fünf Wohneinheiten umfasst, wurde einer umfassenden Verkehrswertermittlung unterzogen. Trotz des Alters des Gebäudes ist es in einem soliden Zustand, jedoch sind einige Renovierungen erforderlich, um die Mieteinnahmen zu maximieren. Der Gutachter schätzte den Verkehrswert auf 650.000 Euro, unter Berücksichtigung der Lage und der potenziellen Mieterträge.
  • Beispiel Gewerbeimmobilie: Die Gewerbeimmobilie, die seit 2005 als Einzelhandelsfläche genutzt wird, wurde im Rahmen eines Verkehrswertgutachtens bewertet. Der Gutachter stellte fest, dass die Lage in einem sich dynamisch entwickelnden Stadtteil die Wertentwicklung begünstigt. Aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Nachfrage nach Handelsflächen schätzte er den Verkehrswert auf 800.000 Euro.
  • Beispiel Bürogebäude: Das Bürogebäude, erbaut im Jahr 2010, befindet sich in einer zentralen Lage einer Großstadt. Im Rahmen des Verkehrswertgutachtens wurde die moderne Architektur sowie die technische Ausstattung berücksichtigt. Der Gutachter kam zu dem Schluss, dass der Verkehrswert bei 1,2 Millionen Euro liegt, da die Nachfrage nach Büroflächen in dieser Lage hoch ist und die Mietpreise stabil bleiben.
  • Beispiel Grundstück: Das unbebaute Grundstück, das sich in einem aufstrebenden Wohngebiet befindet, wurde einem Verkehrswertgutachten unterzogen. Der Gutachter bewertete die Lage und die Entwicklungsmöglichkeiten des Grundstücks. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Bauflächen in dieser Region wurde der Verkehrswert auf 300.000 Euro geschätzt, was die potenzielle Erschließung und den zukünftigen Wertzuwachs widerspiegelt.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich, wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie bei uns richtig sind.

Verkehrswertgutachten für eine Eigentumswohnung

Ortstermine in Münchenbernsdorf kurzfristig verfügbar

Wir können Ihnen Besichtigungstermine i.d.R. innerhalb von 1-2 Tagen anbieten.

Ortstermine an den Wochenenden sind für uns kein Problem.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um unsere Terminverfügbarkeit zu erfahren.

Verkehrswertgutachten für ein Einfamilienhaus

Was kostet ein Verkehrswertgutachten?

Die Kosten für ein Verkehrswertgutachten in Münchenbernsdorf sind sehr stark vom Einzelfall abhängig.

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular für Ihren persönlichen, unverbindlichen Kostenvoranschlag.

Entscheiden Sie danach in Ruhe, ob Sie unsere Hilfe in Anspruch nehmen möchten.

Hälfte des Raums vor einer Sanierung, Häfte des Raums nach einer Sanierung

Jetzt unverbindlichen Kostenvoranschlag einholen

Rufen Sie uns an

0800 - 53 63 426

Oder senden Sie uns eine Nachricht für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag